Der Kühlschrank ist einer der am meisten verwendeten Gegenstände im Haushalt. Er wird täglich mehrere Male geöffnet – mal werden Lebensmittel daraus entnommen, in einigen Fällen wird er nur geöffnet, um festzustellen, dass der Eigentümer eigentlich gar keinen Hunger hat. Das Eisfach in einem Kühlschrank ist besonders anfällig für Temperaturveränderungen – bis zu -20 Grad Celsius und sogar drunter können moderne Gefrierfächer kühlen. Häufig bildet sich im Gefrierfach Eis – das ist lästig, da die Inhalte des Fachs am Eis festfrieren und das Eis den Platz ein Gefrierfach einnimmt. Dieser Artikel erklärt, wie es überhaupt zur Eisbildung kommt, wie sich diese verhindern lässt und wie man ein Gefrierfach richtig abtaut.
Inhalt
Wieso bildet sich Eis im Gefrierfach eines Kühlschrankes?
Grundsätzlich handelt es sich dabei um ein relativ gewöhnliches Phänomen und keine Fehlbenutzung des Gerätes. Wenn das Gefrierfach aufgemacht wird, kommt warme Luft in das Innere des Gerätes. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit halten als kalte Luft. Wird das Gefrierfach wieder geschlossen, so kann die warme Luft nicht entweichen und kühlt ab – das Wasser kann sie allerdings nicht mehr tragen und es bilden sich kleine Wassertropfen im Inneren des Gefrierfaches. Diese vereisen nach einer Zeit. Daher sollte das Gefrierfach regelmäßig abgetaut werden. Drei oder vier Millimeter Eis sind in einem Gefrierfach ganz normal – hier ist noch kein Abtauen notwendig. Hat sich allerdings deutlich mehr Eis gebildet, so sollte der Vorgang durchgeführt werden – in der Regel sollte das Fach ein oder zweimal im Jahr abgetaut und gereinigt werden. Problematisch wird es insbesondere, wenn sich die Vereisung an der Öffnung des Eisfachs befindet und sich dieses irgendwann nicht mehr ohne weiteres schließen lassen kann.
Was sollte vor dem Abtauen durchgeführt werden?
Bevor das Gefrierfach abgetaut wird, sind einige Maßnahmen zu treffen. Idealerweise befinden sich im Gefrierfach wenige oder gar keine Lebensmittel, doch das ist nicht immer zu vermeiden. Falls vorhanden, werden die Lebensmittel zunächst ausgeräumt und an einen kühlen Ort gebracht. Im Winter können sie für einige Stunden einfach außen gelagert werden, in den wärmeren Monaten empfiehlt sich eine Kühlbox oder das Gefrierfach eines Nachbarn. Vor allem leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch oder Fisch sollten nicht zu lange an der warmen Luft gelassen werden. Zum temporären Kühlen können auch Kühlakkus verwendet werden – diese sind in der Drogerie oder auch in der Apotheke zu finden und können die Lebensmittel mehrere Stunden lang kalt halten.
Wie wird das Gefrierfach richtig abgetaut?
Zunächst muss das Gerät ausgeschaltet werden – das beutetet, dass der Kühlschrank oder die Gefriertruhe entweder vom Strom getrennt oder mithilfe des Einschaltknopfes ausgeschaltet werden. Die Kühlung ist somit unterbrochen.
Alle Lebensmittel werden entnommen und richtig zwischengelagert. Eine längere Zwischenlagerung ist z. B. dann notwendig, wenn das Gefrierfach nicht nur enteist, sondern auch noch gereinigt werden soll. In das Gefrierfach wird nun ein Handtuch oder ein Küchentuch gelegt – je nach Größe des Fachs können auch mehrere Tücher notwendig sein, um das Wasser aufzufangen, das beim Schmelzen vom Eis entsteht. Falls das Gefrierfach Schubladen oder Fächer besitzt, müssen diese vorher natürlich noch entnommen werden. Es dauert ca. 20 Minuten, bis größere Eisreste geschmolzen sind.
Wer den Vorgang etwas beschleunigen möchte, kann auch eine Schüssel mit heißem Wasser in das Gefrierfach stellen und dann die Türen wieder schließen. Durch den heißen Dampf wird das Eis noch schneller geschmolzen. Doch Vorsicht: hier sollte kein kochendes Wasser verwendet werden, denn zu hohe Temperaturunterschiede könnten das Material zerstören, sodass Risse entstehen.
Je nach Vereisung muss der Vorrang mehrere Male wiederholt werden, bis sich kein sichtbares Eis mehr befindet – auch die Tücher müssen eventuell mehrmals gewechselt werden, um das Wasser richtig aufzufangen. Nachdem das Eis geschmolzen ist, kann das Gefrierfach noch gereinigt werden. Dazu eignet sich ein gewöhnlicher Küchenlappen, etwas Spülmittel oder Glasreiniger und etwas Wasser. Nicht benutzt werden sollten Reinigungsmittel mit Essig oder Scheuermilch, da diese den Kunststoff angreifen könnten. Nach der Reinigung wird das Gerät gründlich getrocknet und kann wieder eingeschaltet werden.
Die Lebensmittel sollten jedoch erst dann eingeräumt werden, wenn das Gefrierfach die gewünschte Temperatur erreicht hat – so lässt sich auch eine erneute Vereisung vermeiden.
Wie lässt sich eine erneute Vereisung vermeiden?
Ein komplettes Vermeiden einer solchen Vereisung ist in der Regel nicht möglich. Jedoch sollte man, falls möglich, keine warmen oder feuchten Gegenstände in das Gefrierfach legen. Lebensmittelverpackungen sollten daher vorher gut abgetrocknet werden. Auch sollten die Türen des Gefrierfaches nur sehr kurz geöffnet und danach sofort wieder verschlossen werden. Bevor warme Speisen in den Kühlschrank oder in das Eisfach gelegt werden, sollten sie mindestens auf Zimmertemperatur abkühlen, da sie sonst Kondenswasser abgeben.